Feature-Based Requirements Engineering (FBRE): Strukturiertes Komplexitätsmanagement von Anfang an

Im anspruchsvollen Kontext industrieller Produktentwicklung ist die Beherrschung von Komplexität ein entscheidender Erfolgsfaktor. FBRE bietet hierfür einen praxisnahen, wirkungsvollen Ansatz, indem es Anforderungen systematisch über Features strukturiert – und damit frühzeitig Klarheit, Nachvollziehbarkeit und Modularität im Entwicklungsprozess schafft.​

Complexity example- even few stakeholders, components and requirements can lead to high linkage dependencies increasing overall complexity making it no longer maintainable.

Die Top Herausforderung: Komplexität

Komplexität ist ein inhärenter Bestandteil der Produktentwicklung. Sie entsteht häufig durch unklare Anforderungen, Kommunikationslücken, aufgeblähte Projektgrößen und verwobene Abhängigkeiten. 

Und sie steigt stetig. Worunter insbesondere historisch gewachsene Portfolios leiden.

Solche Faktoren behindern Innovation, erschweren die Zusammenarbeit und treiben signifikant die mittel- und langfristigen Kosten.

Feature Based Requirements Engineering

FBRE stellt einen Paradigmenwechsel in der Produktentwicklung dar: Im Mittelpunkt steht die Modularisierung von Features bzw. funktionalen Komponenten, die als grundlegende Bausteine zur Gruppierung von Anforderungen dienen. Anders als traditionelle Ansätze, die sich auf das Gesamtsystem fokussieren, reduziert FBRE die Komplexität drastisch durch die Konzentration auf modulare Einheiten - Features, die Anforderungen abstrahieren, strukturieren, und greifbarer machen.


Advantages of FBPE

Modularization enables Features to become independent modules, enhancing manageability

Frühe Planung und Strukturierung auf Feature-Ebene schafft bereits zu Projektbeginn einen klaren Fahrplan in der kritischen initialen Phase.

Wiederverwendbarkeit verringert Redundanzen zwischen verschiedenen Produkten, Familien, Portfolios.

Improved Communication enhances clear definitions of features for communication, aligning stakeholders and development teams.

Early Application of FBPE from the project's initiation offers benefits

Preventing Scope Creep through early modularization enables a more accurate assessment of project scope, minimizing uncontrolled scope creep.

Efficient Resource Allocation when the entire project is structured around modular features.

Quick Adaptation to Changes without disrupting the entire development process as a result from the modular structure

Enhanced Collaboration between cross-functional teams, promoting a shared understanding



Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben

FBPE in Sustainable Product Development

In the context of sustainable product development, FBPE aligns seamlessly with broader goals:

The early application of Feature-Based Product Engineering is a pragmatic approach to address complexity in corporate product development. It offers a clear, modular, and foresighted path, aligning seamlessly with sustainability goals.