Von der Theorie zur Tat: Wie methods@work nachhaltigen Wandel schafft

5. Juli 2025 durch
Sustainability Impulse, Oliver Fels

Wirkliche Veränderung schaffen mit methods@work: Die praxisnahe Ergänzung zu methods@lab

In der heutigen schnelllebigen Zeit reicht es nicht mehr, Wissen nur theoretisch zu erwerben – es muss genau dort angewendet werden, wo es wirkt. Genau hier setzt methods@work an – als unverzichtbares Format, das methods@lab optimal ergänzt oder auch eigenständig funktioniert.


Warum methods@work?

Während methods@lab auf strukturierten, methodischen Wissenserwerb und den Aufbau von Grundlagen abzielt, stößt rein theoretisches Lernen oft an Grenzen, wenn es um die Komplexität realer Herausforderungen geht. methods@work schließt diese Lücke, indem es Teams und Einzelpersonen ermöglicht, das Gelernte direkt an aktuellen, praktischen Themen im Arbeitsalltag anzuwenden.


Was umfasst methods@work?

methods@work ist ein flexibles, modulares Format mit verschiedenen Bausteinen, die je nach Bedarf kombiniert oder einzeln genutzt werden können:

  • Stundenweise Sessions
    Kurze, konzentrierte Einheiten (60–90 Minuten) zur Bearbeitung konkreter Fragestellungen oder Herausforderungen. Ideal für schnelle Erfolge und gezielte Unterstützung.


  • Focus Sessions
    Halbtägige Workshops, in denen Teams tiefer in ein Thema eintauchen, Herausforderungen methodisch analysieren und erste Lösungsansätze entwickeln.


  • Deep Dives
    Intensivere Sessions von einem halben bis zu einem ganzen Tag, um komplexe Themen strukturiert zu bearbeiten, Klarheit zu schaffen und direkt umsetzbare Ergebnisse zu erzielen.


  • Transformation Packages
    Mehrwöchige Begleitungen, oft in Form von 1- bis 2-wöchigen Sprints, zur Umsetzung größerer Veränderungsprojekte oder Innovationsvorhaben mit nachhaltigem Effekt.


  • Real Impact Sprints
    Zeitlich begrenzte Projektphasen, in denen hochpriorisierte Herausforderungen mit fokussierter Begleitung schnell und wirkungsvoll angegangen werden.


Warum methods@work?

  • Praxisnähe: Lernen und Arbeiten verschmelzen.
  • Flexible Formate: Von kurzen Sessions bis zu mehrtägigen Sprints – passend für jeden Bedarf.
  • Umsetzungsfokus: Ergebnisse sind sofort anwendbar und wirksam.
  • Teamförderung: Zusammenarbeit und Wissensaustausch werden gestärkt.
  • Nachhaltigkeit: Lösungen entstehen dort, wo sie gebraucht werden, und bleiben im Alltag bestehen.

Kurz gesagt

Wer nicht nur lernen, sondern echten Wandel bewirken will, findet in methods@work das ideale Format. Ob als Ergänzung zu methods@lab oder als eigenständiges Konzept es verwandelt Wissen in Handlung und schafft nachhaltige Veränderung.


💡 Bereit, Wissen in echte Wirkung zu verwandeln?

Dann ist methods@work genau das Richtige für Sie.

Jetzt anfragen – und Veränderung starten.