Klassische Fehler in der Produktentwicklung

Requirements Management & Stakeholders

Versteckte oder implizite Requirements

Keine Stakeholder-Pain-Analyse

Keine systematische Struktur

Keine systematische Dokumentation

Keine funktionale Coverage mittels Use Cases

Keine einheitliche Notation

Kein synergetisches Modell des Lösungsportfortlios

Redundanzen mangels Modularität oder ReUse

Hoch komplexe Abhängigkeiten

Keine systematischen Best Practices

Fehlende methodische Kompetenz - jeder macht alles


Leadership

Micro-Management

Projektion von Wünschen als Ziele

Fehlende Empathie

Schubladen statt individueller Förderung

Fixed Mindset

Kein systemisches Mindset

Keine systematischen Best Practices

Top Down Mentalität

Schuld statt Lernen

Fehlende Verantwortlichkeit



System Architecture

Keine digitale Visualisierung - fehlendes Systemmodell

Redundante Dokumente und Graphiken

Keine Visualisierung von Komplexität

Inkonsistente oder nicht vorhandene Modellierung

Kein Synergie-Management

Keine einheitliche Notation

Mangelnde Separierung der Ebenen (logisch, physikalisch, funktional, etc.)

Keine systematischen Best Practices


Process, Planning & Estimation

Keine Abschätzmethodik

Keine historischen Erfahrungsdaten

Kein Tracking von Risiken und Annahmen (Abschätzungen)

Unrealistische, wunschgetriebene Planung

Keine Unsicherheitspuffer

Keine Lifecycle-Sicht

Späte Prototypen, die dann industrialisiert werden

"Verschobene" Prozesse

Quick wins vor Nachhaltigkeit

Keine systematischen Best Practices

Mangelndes explizites Commitment

Finden Sie sich hier wieder?

Sustainable Product Engineering bringt Sie weiter.