Die ultimative Herausforderung
Seit Douglas Adams ist die Zahl 42 ein Synonym für Antworten, zu denen wir keine Fragen haben.
Wie Produkte und Lösungen, die wir seit Jahrzehnten bauen und vergessen haben, warum wir sie gebaut haben, warum auf diese Weise und was der genaue Bedarf war - eben welche Frage genau dahinter stand.
Und Peter, der es wissen müsste, ist seit 3 Jahren nicht mehr im Unternehmen.

Sie fragen sich, was es mit der 42 auf sich hat?
Klicken Sie den Button rechts für die Geschichte dahinter
The Story Behind 42
In Douglas Adams’ satirischer Sci-Fi-Reihe wird der Supercomputer Deep Thought von hyperintelligenten Wesen gebaut, um die Antwort auf die ultimative Frage nach dem Leben, dem Universum und allem zu finden.
Nach 7,5 Millionen Jahren gibt Deep Thought die Antwort bekannt: 42.
Doch niemand kennt die eigentliche Frage dazu.
Es stellt sich heraus:
Die Antwort auf die ultimative Frage ist nicht wirklich hilfreich – denn die Frage fehlt.
Um diese zu finden, entwerfen die Wesen einen neuen Computer – von der Größe eines Planeten: die Erde.
Und Sekunden, bevor sie ihre Aufgabe vollenden kann, wird sie zerstört.
Arthur Dent kommt schließlich scherzhaft zu dem Schluss, die Frage könnte lauten:
„Was bekommt man, wenn man sechs mal neun rechnet?“ - was im Dezimalsystem natürlich nicht 42 ergibt, und damit auf eine gewisse kosmische Absurdität hinweist.
Momentan sind keine Kommentare vorhanden.
Diese Inhalte teilen
Link teilen
Auf sozialen Netzwerken teilen
Per E-Mail teilen
Bitte anmelden , um dies zu teilen Artikel per E-Mail.