Corporate Objective Management

In einer zunehmend komplizierten und vernetzten Welt stehen Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen, die weit über die reine Entwicklung von Produkten und die Bereitstellung von Dienstleistungen hinausgehen. Moderne Corporate Objectives umfassen nun auch soziale Governance, Arbeitsschutz, Umweltaspekte sowie die Sicherung von Anwendern und Infrastruktur.

Diese erweiterten Werte tragen erheblich zur Wertschöpfung bei und erfordern eine sorgfältige Harmonisierung. Die Bewältigung dieser verschiedenen Objectives in Synergie kann zu enormen Einsparungen und Effizienzsteigerungen führen.


Objective as a product

Sinn von Unternehmen ist Wertschöpfung. Der Begriff des "Wertes" umfasst nicht nur Produkte und Services, sondern auch verstarkt, wofür das Unternehmen steht. Werte sind wichtig fur das Verhältnis zum Kunden, Zulieferern, Investoren, Mitarbeiter und solchen, die es werden wollen. Mit negativen Werten assoziiert zu sein, ist schädlich. Als Unternehmen liefern Sie nicht nur Kernprodukte, sondern auch gelebte Werte. Die wir als strategische Qbjectives definieren- und da sind wir beim Konzept von Objective as a product.

Die richtige Platzierung? Ganz oben

Ob umweltverträgliches Handeln, soziale Governance, Arbeitsschutz, oder Sicherheit der Anwender - Objectives, die Unternehmenswerte betreffen, haben strategischen Impact. Um eine entsprechende Kultur zu etablieren, gehören sie auf den C-Level. Dort ist die strategische Ausrichtung gut platziert und garantiert, daß diese auch gelebt wird. Nachhaltige Führung ist heute Grundvoraussetzung für ökonomischen Erfolg. Ihr Portfolio verdient mehr, als nur Produkte und Services. Alle Arten von Werten darin strategisch aufzunehmen und zu liefern, ist der Kern von Corporate Objective Management.

Die Synergien-Fabrik

Wie man Produkte baut, wissen Sie. Seit vielen Jahren. Werte zu bauen wird leichter, wenn man sie als Produkt betrachtet und Wissen, Prozesse und Werkzeuge anwendet, die man kennt.

Denn wie auch ein hartes Produkt selbst durchlaufen Objectives immer dieselben fünf Aktivitätsstufen:

Elaboration & Elicitation der Anforderungen, Design und Planung, Umsetzung, Verifikation, Rollout.

Dieses Konzept auf alle Objectives anzuwenden, ist die Basis zur Nutzung vieler Synergien, der Vermeidung von Redundanzen, des Streamlinings der Zusammenarbeit und damit auch der Einsparung von Kosten und Aufwänden.

Effiziente Nachhaltigkeit beginnt beim Objective Management

Lernen Sie, wie Umwelt, Soziales, Ökonomie und IT Sicherheit effizient zu einem nachhaltigen Ganzen beitragen.